7 Tage im Trainings-Camp oder purer Urlaub im Markgräfler Land?
Am 20.04.2013 verließen 12 motivierte Mitglieder des TVR-Senioren-Radsportabteilung Köln , um den Ort Bad Bellingen (mit einer statistisch belegten hohen Sonnenscheindauer) zu besuchen.
Die Hinfahrt im PKW verlief problemlos, so dass Unterkunft und die örtliche Gastronomie am gleichen Tag in Augenschein genommen werden konnten.
Die zu entrichtende Kurtaxe verschaffte den Teilnehmern die Möglichkeit, mit der DB bereits am folgenden Tag Hinterzarten, Titisee und Freiburg ohne Entgelt zu besuchen. Der Hochschwarzwald wies noch einige Schneereste aus und spendete wundervolle Waldluft. Am nächsten Tag galt es, ausgeliehene Fahrräder zu testen und rheinabwärts Bad Krozingen und Staufen einen Besuch abzustatten. Am frühen Abend wies der Tachostand ein Plus von 70 km aus, so dass die folgende Nachtruhe voll verdient war. Dienstags ging es rheinaufwärts nach Basel, wo wir im Stadtzentrum auf die Erledigung von „Bankgeschäften“ verzichteten und uns über eine Einladung von Detlef freuen konnten, seine CHF in Kaffee und Kuchen an edler Stelle umzuwandeln und bräunende Sonne zu genießen. Museumsbesuche einzelner Mitglieder führten zu einer getrennten Rückfahrt, die nur z.T. entlang des Rheins verlief.
Mittwoch stand dann ein Intensivtraining bezgl. Einzelner Schwarzwaldhöhen an, um vom Zielort nach Badenweiler zu gelangen. Dabei bewahrheitete sich der Merksatz: Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt!“ Der prächtige Sonnenschein entschädigte für viele Mühen auf der Fahrt. Außerdem erwies sich ein Besuch in der Therme Bad Bellingen als hilfreich für die Muskulatur.
Da vom Trainings-Camp auch die Orte im Elsass leicht zu erreichen sind, entschied sich die Gruppe für eine Besichtigung des Automobil-Museums in Mülhausen. Die dortige Sammlung war beeindruckend und ermöglichte einen Blick auf Fahrzeuge aus den Anfängen des Automobilbaus bis heute. Leider waren Probefahrten nicht möglich, doch der Rathausplatz in Mülhausen sowie prächtiger Sonnenschein ließen später richtige Urlaubsstimmung aufkommen.
Am Tag darauf lautete der Wetterbericht Regenwahrscheinlichkeit 50% ab Mittag, so dass wir als Rheinländer mit dem Zug das östlich gelegene Schaffhausen – ohne Rad – bevorzugt haben. Der benachbarte Rheinfall wurde ausgiebig beobachtet und die Altstadt bewundert.
Bei der Rückfahrt stellte sich erstmals Regen ein, der aber – da alle im Zug sitzend – die Stimmung nicht trübte.
Die Rückfahrt nach Köln verlief wiederum problemlos. Als Fazit der Reise könnte vielleicht die Erkenntnis dienen: Wir alle hatten eine schöne Zeit im Markgräfler Land! Zahlreiche Bilder verdanken wie vor allem Gerhard und Detlef.
Bericht von Dirk Kühnau
Keine Kommentare möglich